Vorbemerkung
Ich bin seit 1988 Mitglied im Berufsrechtsausschuss des Deutschen Anwaltvereins und war über 20 Jahre im Vorstand der Rechtsanwaltskammer Celle tätig, verfüge also über einige Erfahrungen im Berufsrecht.
Die wichtigste Erfahrung, die ich während dieser Zeit gemacht habe, ist, dass das Berufsrecht in der Kollegenschaft so gut wie unbekannt ist, jedenfalls ein Schattendasein führt. Dieser Umstand führt im Falle eines Falles dann zu bösen Überraschungen und so zu Gedanken wie: „Haben „die da oben“ nichts Besseres zu tun als Kollegen zu disziplinieren“ - um nicht zu sagen schikanieren.
Verkannt wird dabei, dass man sich ohne
weiteres vorher hätte informieren können. Die Unkenntnis und Gleichgültigkeit gegenüber dem Rechtsgebiet führt
auch dazu, dass die Beratungstätigkeit der Kammern weitgehend
unbekannt ist und dass viele Entwicklungen, die dem Einzelnen
durchaus nützlich sein könnten, gar nicht erkannt werden, was
wiederum dazu führt, dass man in den alten Gewohnheiten stecken
bleibt.
Ich möchte auf dieser Seite in loser Folge einerseits auf
neue Entwicklungen im Berufsrecht der Anwaltschaft hinweisen und
andererseits anhand neuer und alter Fälle die häufigsten
berufsrechtlichen Fehler aufzeigen und dadurch berufsrechtliches Bewusstsein
und vielleicht sogar Interesse wecken.
Für Hinweise und Fragen bin ich jederzeit offen.
P { margin-bottom: 0.21cm }